STRESS
STRESS

Stress abbauen, wie das funktioniert

Stress lässt sich nicht vermeiden. Mit einem guten Stressmanagement gelingt es aber, die Belastung zu verringern.

Mehr Freizeit – weniger Stress. Das wünschen sich viele Menschen. Sie arbeiten umso intensiver, um sich die freie Zeit zu erarbeiten. So setzen sie sich aber beruflich unter Stress, der sich mitunter in der mühsam erarbeiteten Freizeit fortsetzt. Dieses Phänomen nennt sich Freizeitstress und tritt auf, wenn man seine freie Zeit verplant statt plant.

Wird Stress – egal ob im Beruf oder in der Freizeit – zum Dauerzustand und fehlt der Ausgleich, drohen gesundheitliche Folgen. Das können Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen oder Herzbeschwerden sein. Ein Anti-Stress-Programm kann dagegen helfen.

Den Alltag besser organisieren, Stress abbauen

Oft nimmt die Arbeit viel Zeit in Anspruch. Umso wichtiger ist es, einen Ausgleich zu finden, etwa durch soziale Aktivitäten, durch Sport oder durch interessante Hobbys. Eine bekannte Regel lautet: „Keep it simple“. Das bedeutet: Wer abends noch eine Stunde bis zum Fitnessstudio fahren muss, wird dies selten tun. Wer aber schnell noch eine Runde joggt oder Hobbys hat, die abends etwas Entspannung bieten, wird weniger an Stress leiden.

Im Beruf, aber auch im Alltag gilt: Man sollte auch lernen, Tätigkeiten zu delegieren. Jede Aufgabe bekommt zudem eine Priorisierung. Das erleichtert es, weniger Wichtiges ohne schlechtes Gewissen zu verschieben.

Anti-Stress-Training beginnt im Kopf

Neben praktischen Tipps gehören mentale Strategien zum Stressmanagement. Wichtig ist, zu überprüfen, ob man vielleicht eine zu hohe Erwartungshaltung an sich selbst oder andere hat und zum Perfektionismus neigt. Wer Schwierigkeiten als Gefahr – und nicht als Chance – sieht, gerät ebenfalls eher in Stress. Wichtig ist, solche Einstellung zu korrigieren und sich an Erfolgen und an den schönen Seiten des Lebens zu freuen.

Quellen:

Gert Kaluza: Gelassen und sicher im Stress. Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Verlag: Springer, Berlin und Heidelberg
https://www.spektrum.de/wissen/was-hilft-gegen-stress/1562092
https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/psyche/stress-verhindern-burnout-vermeiden-702149.html