So funktionieren PASSIDON® Hartkapseln
PASSIDON® Hartkapseln enthalten den Extrakt des Passionsblumenkrauts. Dieser wiederum steckt voller Flavonoide. PASSIDON® enthält besondere, natürliche NEURO-Flavonoide, die sehr gezielt wirken.
In unserer schnelllebigen Welt kommen Nervosität und innere Unruhe immer häufiger vor. Man ist schneller genervt, aber auch weniger belastbar am Tag. Diese Probleme nehmen viele Menschen leider auch mit in die Nacht.
Die Folge: weniger Schlaf und zunehmende Müdigkeit, was wiederum die Kraft für den nächsten Tag nimmt. Befreit man sich nicht aus diesem Kreislauf, können daraus somatische Krankheiten und emotionale Belastungen entstehen. An dieser Stelle setzt die Wirkweise von PASSIDON® mit der Kraft der natürlichen NEURO-Flavonoide an. Sie helfen am Tag und in der Nacht.
Das neue Tag- und Nacht-PASSIDON®
Der Passionsblumenkraut-Extrakt von PASSIDON® enthält Beruhigungs-Flavonoide für den Tag sowie Einschlaf-Flavonoide für die Nacht.
Die Beruhigungs-Flavonoide können:
- eine unruhige Herzfrequenz beruhigen.
- den durch Nervosität erhöhten Blutdruck senken.
- Angstgefühle lindern.
Die Einschlaf-Flavonoide. Sie wirken
- krampflösend
- beruhigend
- entspannend
FAZIT:
Mit PASSIDON® lassen Nervosität und Ruhelosigkeit mit der Zeit nach, der Körper und die Psyche kommen wieder zur Ruhe. Auch das Ein- und Durchschlafen fällt wieder leichter. Für mehr Gelassenheit am Tag und Entspannung zur Nacht – dank PASSIDON®.


Beruhigende Passionsblume
In der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) werden Blätter und Stängel der Passionsblume in getrocknetem Zustand verwendet. Sie können gegen Nervosität, innere Unruhe und Müdigkeit helfen.

Wer an Passionsblumen denkt, denkt vermutlich auch an ihre Früchte – und an Maracujasaft. In dieser Form haben vermutlich die meisten schon einmal mit der Passionsblume zu tun gehabt. Denn auch die Maracuja ist die Frucht eines Passionsblumengewächses, der Passiflora edulis f. flavicarpa. Mit der medizinisch genutzten Passionsblume hat sie jedoch nichts zu tun. Für diese Zwecke wird die Art Passiflora incarnata verwendet.
Die Passiflora incarnata ist überwiegend im Südosten der USA heimisch. Der immergrüne Kletterstrauch mit seinen verholzenden Stängeln kann bis zu sechs Meter lange Triebe entwickeln. Auffällig sind die rosa bis hellvioletten Blüten, die vor allem aufgrund ihres fransigen Randes auffallen.
Das sind die wichtigen Inhaltsstoffe der Passionsblume
In der Phytotherapie werden jedoch nicht die schön aussehenden Blüten der Passionsblume verwendet, sondern Blätter und Stängel, also das Passionsblumenkraut. Es kann frisch oder getrocknet als Tee getrunken werden. Weitaus häufiger ist jedoch aus dem Kraut gewonnener Passionsblumenextrakt in Kapselform. Es sind wohl vor allem die enthaltenen Flavonoide wie Benzoflavone sowie Isovitexin und Isoorientin, die dem Extrakt seine gute Wirkung verleihen. Der genaue Mechanismus der Inhaltsstoffe ist noch nicht bekannt. Jedoch werden der Passionsblume sehr positive Wirkungen bei leichten Einschlafstörungen, nervöser Unruhe sowie angstlösende Eigenschaften zugeschrieben.
Quellen:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-432010/von-der-passion-christi-zur-modernen-arzneipflanze/
https://www.ptaheute.de/wissen-am-hv/wissen-am-hv-schlafstoerungen/mit-den-kraeften-am-ende-selbstmedikation-bei-unruhe-erschoepfung-und-schlafstoerungen
https://www.ptaheute.de/wissen-am-hv/wissen-am-hv-schlafstoerungen/mit-den-kraeften-am-ende-selbstmedikation-bei-unruhe-erschoepfung-und-schlafstoerungen
https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/pflanzen/passionsblume-120470/
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/passiflorae-herba
https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-monograph/final-community-herbal-monograph-passiflora-incarnata-l-herba_en.pdf
PASSIDON®: Art der Anwendung
PASSIDON® ist in Form von Hartkapseln erhältlich. Jede Kapsel enthält 260 Milligramm Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut. Erhältlich sind Packungen mit 50 und mit 100 Hartkapseln.
Hinweis: Eine Anwendung für Kinder unter zwölf Jahren ist nicht vorgesehen.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Kinder/Jugendliche über zwölf Jahren liegt bei zweimal täglich zwei Hartkapseln. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Die mögliche Dauer der Anwendung ist prinzipiell unbegrenzt. Sollten Ihre Müdigkeit oder innere Unruhe allerdings länger als zwei Wochen andauern oder sich während der Anwendung des Arzneimittels verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf, da es sich dabei auch um Symptome von Erkrankungen handeln könnte, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen.
Bevor Sie PASSIDON® einnehmen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Er kann sie zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten informieren. Das gilt insbesondere für Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion, da es für sie hinsichtlich einer konkreten Dosierungsempfehlung nicht ausreichend Daten gibt.
Quellen:
Beipackzettel Passidon®
Müdigkeit: Wann ist der Arzt gefragt?
Plötzliche, unerklärliche oder länger anhaltende Müdigkeit ist immer ein Grund, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schwere Krankheiten können Auslöser der Symptome sein.
Müdigkeit kann viele Ursachen haben. Vielleicht liegt es am Stress im Job oder in der Familie, vielleicht sogar an einem Burnout. Wer in der Freizeit nicht entspannen kann, läuft Gefahr, dass es neben körperlichen Beschwerden zu innerer Unruhe kommt. Es gibt aber auch zahlreiche Erkrankungen, die zu Müdigkeit führen.
Quellen: