Wenn innere Unruhe auch den Tiefschlaf stört
Sie leiden häufiger unter innerer Unruhe, Einschlaf- oder Durchschlaf-Problemen und fühlen sich oft müde? Sie wissen nicht, wie sie zur Ruhe kommen sollen? Sind tagsüber aufgedreht, fühlen sich getrieben und kommen Abends schlecht zur Ruhe?
Innere Unruhe ist ein wesentlicher Faktor für Schlafprobleme, aber auch ein Verstärker von Stress oder Sorgen. Das gilt übrigens auch umgekehrt: Stress und Sorgen können innere Unruhe begünstigen. Innere Unruhe entwickelt sich zum Beispiel dann, wenn wir in kurzer Zeit viel erledigen müssen oder Sorgen haben, eine Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Die Gedanken kreisen dauerhaft um die Probleme und Sorgen – und das auch nachts. So entstehen aus der inneren Unruhe Schlafprobleme und eine verstärkte Müdigkeit. Pflanzliche Mittel wie der Extrakt aus der Passionsblume können helfen. Erfahren Sie hier mehr zu den Themen innerer Unruhe, Stress und Schlafprobleme.
Erfahren Sie hier mehr zu den Themen innerer Unruhe, Stress und Schlafprobleme.